Vergilbte und schmutzige Tastaturen reinigen
So säubern Sie Ihre PC-Tastatur richtig
So manch eine PC-Tastatur muss sich regelmäßig im Dauereinsatz bewähren, da sie, gerade für Angestellte im Büro, zum wichtigsten Arbeitsmittel der Neuzeit geworden ist. Kein Wunder, dass sich mit der Zeit deutliche Gebrauchsspuren in Form von Verunreinigungen abzeichnen. Schließlich geht der Besitzer meist nicht gerade zimperlich mit seinem digitalen Schreibgerät um. Viele essen und trinken während der Zeit am Computer und ziehen die Tastatur dementsprechend in Mitleidenschaft. So muss eine PC-Tastatur im Laufe ihres Lebens Kaffeeflecken, Krümel und fettige Finger ertragen. Logisch, dass man ihr die Strapazen schon nach ein paar Monaten deutlich ansieht. Doch wie kann man nun eine Tastatur, zumindest optisch gesehen, wieder in den Originalzustand versetzen?
Besonders schwierig gestaltet sich die Reinigung der Tasten selbst. Meist sind diese auch am Rand sichtlich verunreinigt, also an den Stellen, die man nur schwer mit einem Lappen oder Tuch erreichen kann. Will man nun eine gründliche Reinigung der Tastatur vornehmen, dann empfiehlt es sich, die Tasten herauszunehmen. Wenn es sich nicht gerade um eine Laptop-Tastatur handelt, dann sollte dies in den meisten Fällen absolut kein Problem sein. Meist lassen sich die einzelnen Tasten, beispielsweise mit einem stumpfen Messer oder einem Kugelschreiber, spielend leicht herauslösen.
Bevor es allerdings an den Ausbau der Tasten geht, sollte man vorher ein Foto seiner Tastatur, beispielsweise mit einer Digitalkamera oder dem Handy, machen. Ansonsten hat man am Ende eine ziemlich knifflige Puzzle-Aufgabe vor sich. Alternativ kann man natürlich auch die Verpackung seiner Tastatur hernehmen und so den ordnungsgemäßen Zusammenbau nach der Reinigung gewähren. Selbstverständlich sollte man die Tastatur vom Computer trennen, damit während der Reinigung keine unerwünschten "Nebenwirkungen" auftreten.
Nachdem alle Tasten herausgelöst wurden, gibt man alle losen Teile in einen kleinen Beutel und wäscht diesen einfach mit der nächsten Wäsche in der Waschmaschine. Allerdings reichen hierbei 30 Grad völlig aus. Zudem sollten auch 60 Grad nicht gerade überschritten werden, damit die Tasten nach dem Waschgang auch ihre ursprüngliche Form behalten. Idealerweise sollte der Beutel selbstverständlich aus Stoff oder einem anderen waschbaren und vor allem wasserdurchlässigen Material bestehen.
Alternativ kann man die herausgelösten Tasten auch mit einem Tuch und etwas Spülmittel reinigen, wenn einem die Sache mit der Waschmaschine zu umständlich erscheint. Den Rest der Tastatur kann man in beiden Fällen mit einem Lappen relativ einfach reinigen, sobald alle Tasten entfernt wurden. Allerdings sollte man aufpassen, dass bei dieser Aktion kein Wasser in die Tastatur gelangen kann. Die Krümel und Haare in den Zwischenräumen kann man entweder vorher herausschütteln oder einfach mit einem Staubsauger entfernen.
Beim finalen Zusammenbau sollte man auf alle Fälle daran denken, dass die Tasten auch 100%-ig trocken sind, bevor man sie wieder auf die Tastatur steckt.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Terrasse selber bauen und pflasternKaum ein Hausbesitzer möchte im Sommer auf seine Terrasse verzichten. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Terrasse selber bauen, pflastern und anlegen können.
Pflaster ohne Schmerzen entfernenIhr Kind hat ein Pflaster, welches nun entfernt werden soll. Welche Möglichkeiten es gibt, um Pflaster ohne Schmerzen und leichter von der Haut zu lösen, erfahren Sie hier.
Heiße Schokolade selber machen - Einfaches RezeptSie lieben heiße Schokolade? Damit Sie nicht nur auf fertige Lösungen zurückgreifen müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie eine heiße Schokolade ganz einfach selber machen können.
Kontaktlinsen mit Kochsalzlösung abspülen? - Tipps zum AufbewahrenKontaktlinsen müssen besonders hygienisch gepflegt und gelagert werden. Inwiefern Sie hierfür eine Kochsalzlösung verwenden können, verrät Ihnen dieser Tipp.
iPhone ohne Standby-Taste ausschaltenSie möchten Ihr iPhone ausschalten, doch der Standby-Knopf ist defekt? Wie man das Gerät auch ohne die physische Taste ausschalten kann, lesen Sie hier.






